Impressum

PMExif -

Auswerten von Belichtungs-Daten digitaler Cameras


Neue Version 0.93
Änderungs-History




Beschreibung:

PMExif ist ein kleines Tool, das die Daten über Belichtungs-Zeit, Blende, Brennweite etc. (sogen. Exif-Daten) ausliest und in einer übersichtlichen Form darstellt.

Die typische Anwendung von PMExif besteht darin, ein ganzes Bild-Verzeichnis einzulesen und die Daten aller Bilder aufzulisten, sodass die Daten leicht und direkt vergleichbar sind. Insbesondere für Leute, die mit Phototechnik herumexperimentieren, ist es sehr hilfreich, bei Photos mit verschiedenen Effekten die Unterschiede in den angewendeten Belichtungsdaten zu betrachten.

Anmerkung:
Das Programm benutzt die exif.dll aus dem Paket RxExif von
Lone Peak Automation, LLC.

Nach oben

Anwendung:

Das Programm besteht (ausser dem Druck-Dialog) nur aus einem Fenster:

 


Funktionen:

'Select Directory'-Button:
Mittels dieses Buttons wählt man ein Verzeichnis mit Bildern aus, man klickt in dem Datei-Dialog auf eine beliebige Datei (es werden nur *.JPG-Dateien verarbeitet). Alternativ kann man auch mittels Drag-and-Drop eine Bild-Datei aus einem Ordner auf die Listbox ziehen. Mittels normaler OS/2-PM-Bedienung kann man auch mehrere Dateien selektieren (STRG-Taste festhalten) und dann in die PMExif-Listbox draggen.

Fenster grösser / kleiner machen:
Durch einfaches Ziehen an den Ecken des Porgramm-Fensters kann man die Liste beliebig gross oder klein machen.

Farb-Anpassungen:
Wie alle Programme aus der zworks-Familie lassen sich die Hintergrund- und die Schrift-Farben beliebig anpassen: Aus der OS/2-Farbpalette mittels Drag-and-Drop die gewünschte Farbe auf das zu verändernde Objekt (z.B. die Liste) ziehen; Für die Schrift-Farbe muss mit gedrückter STRG-Taste gedragged werden.
   

Kontext-Menüs:

Es gibt zwei Kontext-Menüs:
  • Für eine Listen-Zeile (eine Bild-Datei): Der Mouse-Cursor muss beim Rechts-Klick direkt auf der Zeile positioniert sein.
  • Für Spalten-Eigenschaften: Der Mouse-Cursor muss beim Rechts-Klick ausserhalb einer Zeile, z.B. auf dem Spalten-Kopf, positioniert sein.
Kontext-Menü für eine Bild-Zeile:
Kontext-Menü: Print: Die Liste kann auf jedem PCL5- (Laserjet-) kompatiblen Drucker ausgedruckt werden. Es kann Portrait- oder Landscape-Format gewählt werden.
Kontext-Menü: Display Image:
Diese Funktion ist äquivalent zu Doppelklick auf den Bildnamen einer Bildzeile. Beim ersten Mal werden Sie in einem Konfigurations-Dialog nach dem Pfad zu einem Bildbetrachtungs-Programm (z.B. PMView) gefragt.
Kontext-Menü für Spalten-Eigenschaften:
Für jede Spalte lassen sich folgende Eigenschaften setzen:
  • Sort: Die Liste wird nach dieser Spalte sortiert.
  • Hide: Diese Spalte wird nicht angezeigt.
  • Show: Diese Spalte wird (erneut) angezeigt.


Optionen:

Show only images w/ exif-data:
Wenn diese Option NICHT gesetzt ist, werden auch JPG-Dateien, die keine Exif-Daten enthalten, aufgelistet.
Add to List:
Wenn diese Option gesetzt ist, wird die Liste nicht bei jedem neuen Select-Vorgang gelöscht.
All Images in Dir:
Wenn diese Option NICHT gesetzt ist, wird nur die Datei verarbeitet, die im Datei-Dialog angeklickt wird (sonst werden alle JPG-Bilder des Verzeichnisses verarbeitet).

Nach oben

Download:

Das Programm ist Costnix-Ware, d.h. völlig frei, auch frei von jeglicher Haftung und Verantwortung für irgendwelche ungewünschten Effekte. Wenn Sie diese Bedingung nicht akzeptieren, dürfen Sie dieses Programm nicht downloaden und/oder benutzen.

Was: Installation:
Programm: PMExif.zip downloaden und in ein beliebiges (leeres) Verzeichnis entpacken. Es gibt eine einfache Installations-Prozedur: install.cmd.
Sie brauchen ausserdem... vrobj.zip (400 kb)
Vrobj.dll ist eine häufig verwendete DLL, die sich möglicherweise auf Ihrem Rechner schon befindet (im LIBPATH). Wenn nicht, oder wenn Ihre Version älter als 06-06-1995 ist, dann müssen Sie sie hier ebenfalls downloaden und am besten nach x:\os2\dll kopieren.




zurück | Nach oben