Installation: |
- Download 'PMRaw.zip' in ein frisch angelegtes Verzeichnis, z.B. 'c:\PMRaw\'
- In diesem Verzeichnis: geben Sie ein: 'unzip PMRaw'
- Dann geben Sie ein: install <return>
(das kleine Install-Script tut nichts weiter als auf dem OS/2-Desktop ein Ordner- und ein Programm-Objekt anzulegen).
- Starten Sie das Programm: PMRaw bzw. Doppelklick auf das frisch angelegte Programm-Objekt.
Es braucht keinen System-Neustart.
- Achtung: Für den Direct-Camera-Zugriff braucht man usbresmg.sys
vom 06.06.2005.
Es ist in diesem Download-Packet hier enthalten.
Die folgende Zeile muss im config.sys stehen:
DEVICE=C:\<anydir>\USBRESMG.SYS
wobei <anydir> das Verzeichnis ist, worin sich usbresmg.sys befindet.
Dran denken, dass nach jeder config.sys-Änderung der PC neu gestartet werden muss.
Nochmal Achtung: Falls Tame/2 (sane/2) im Einsatz ist, gibt es Konflikte. Sane benötigt eine bestimmte usbresmg.sys-Version.
Mit der kann auch ptpro110 gut leben, d.h. die hier in PMRaw enthaltene Version ist zu ignorieren. Es muss dann aber auch die usbcalls.dll
aus der Tame/2-Installation verwendet werden, also die in PMRaw bzw. ptpro mitgelieferte Version von usbcalls.dll ist ebenfalls zu ignorieren.
Installieren über eine bestehende Version:
- Einfach die Download-Datei 'PMRaw.zip' in das bestehende Verzeichnis hinein entpacken.
|
Download: |
PMRaw_2.5.zip (2.399.918 Bytes) |
Sie brauchen ausserdem... |
vrobj.zip (400 kb)
Vrobj.dll ist eine häufig verwendete DLL, die sich möglicherweise
auf Ihrem Rechner schon befindet (im LIBPATH). Wenn nicht, oder wenn Ihre Version
älter als 06-06-1995 ist, dann müssen Sie sie hier ebenfalls
downloaden und am besten nach x:\os2\dll kopieren.
|
|
nconvert (1,5 MB)
Das Programm nconvert wird benötigt, um bei der JPG-Ausgabe die Exif-Daten mit zu übernehmen.
Eine arbeitsfähige Kopie von nconvert.exe ist im PMRaw-Download-Archiv enthalten,
aber für Dokumentation und Lizenshinweise sollte das Original-Paket bei Ihnen installiert sein.
|